Ungleichungen
Alle Ungleichungen haben zwei Seiten: eine linke Seite (LS) und eine rechte Seite (RS). Die Beziehung zwischen den Seiten kann <(kleiner als),> (größer als), ≤ (kleiner als oder gleich), ≥ (größer als oder gleich) sein.
Um die Ungleichung zu lösen, müssen wir eine Variable auf einer Seite und alles andere auf der anderen Seite isolieren. Die Variable ist ein Buchstabe, der als Platzhalter für einen unbekannten Wert verwendet wird, meistens x oder y.
Für Ungleichungen gelten dieselben Rechenregeln wie für Gleichungen. Wir müssen auf beiden Seiten der Ungleichung jeweils dieselben Rechenschritte (addieren, subtrahieren, jeden Term multiplizieren, jeden Term dividieren) ausführen. Das Ziel ist es gleiche Terme (Zahlen) auf einer Seite zusammenzuführen und die Variable auf der anderen Seite zu isolieren.
Beispiel: