Addition und Subtraktion negativer Zahlen
Wenn eine Zahl kein Vorzeichen hat, bedeutet dies, dass es sich um eine positive Zahl handelt (positive Zahlen sind höher als 0). Wir können es mit einem Pluszeichen schreiben, z. 5 = + 5. Wir addieren und subtrahieren, wie wir es normalerweise tun. Die Summe zweier positiver Zahlen ist immer positiv (höher als Null). p>
Die Subtraktion von zwei positiven Zahlen kann in einigen Fällen über Null hinausgehen: 3−10 = (−7) Um negative Zahlen zu addieren und zu subtrahieren, addieren Sie zunächst positive Vorzeichen zu positiven Zahlen, z. 20–5 = 20 – + 5 p>
Für jede Kombination von zwei Vorzeichen gelten die folgenden Regeln: p>
Regel b> td> | Beispiel b> td> tr>
| Zwei gleiche Vorzeichen (++ oder −−) werden zu einem positiven Vorzeichen. b> td> | 5 + (+ 3) = 5 + 3 = 8 − 5 + (+ 3) = − 5 + 3 = − 2 − 2 − (− 3) = 2 + 3 = 5 − 4 − (− 3) = − 4+ 3 = –1 td> tr> | Zwei ungleiche Vorzeichen (+ - oder - +) werden zu einem negativen Vorzeichen. b> td> | 4 + (− 3) = 4− 3 = 1 −8 + (− 4) = − 8−4 = −12 1 − (+ 3) = 1−3 = −2 −5 − (+ 4) = − 9 td> tr> |